Zahnriemen wechseln inkl. Umlenkrollen, Spannrolle und Wasserpumpe

Startseite > Kategorien > Auto > Wartung > Zahnriemen wechseln inkl. Umlenkrollen, Spannrolle und Wasserpumpe

Zahnriemen wechseln inkl. Umlenkrollen, Spannrolle und Wasserpumpe

Freitag, 20. Juli 2018

Im Juli 2018, bei km 196.240, habe ich bei meinem Auto (Opel Omega B 2.2 16V, Erstzulassung 2002) den Zahnriemen inkl. Umlenkrollen, Spannrolle und Wasserpumpe gewechselt.

Das Zahnriemen Wechseln ist bei meinem Auto ist, nach Angaben im Serviceheft, alle vier Jahre bzw. nach 60.000 km erforderlich.

Der letzten Zahnriemenwechsel erfolgte im Mai 2015 bei km 125.361.
Bei diesem Zahnriemenwechsel wurden der Zahnriemen, die beiden Umlenkrollen, die Spannrolle und die Wasserpumpe ersetzt. Diese Arbeiten erfolgten damals in einer Fachwerkstatt im Rahmen des Zylinderkopfaustausches. Die Teile hatte ich damals selber gekauft und der Werkstatt zur Verfügung gestellt.

Vor dem Zahnriemen Wechseln habe ich mir noch einmal meine selbst erstellte Dokumentation dazu angeschaut. Siehe dazu hier: Zahnriemen selber wechseln und Kosten sparen und hier Am Auto Zahnriemen, Umlenkrollen und Spannrolle wechseln.

Der neuen Spannrolle war eine Anleitung beigefügt. Diese habe ich mir sorgfältig durchgelesen. In dieser Anleitung waren besondere Einbauhinweise für die Spannrolle angegeben. Diese Hinweise habe ich beachtet!

Alle Arbeiten zum Zahnriemen Wechseln habe ich bei kaltem Motor durchgeführt. Für das Zahnriemen Wechseln war das Automatikgetriebe in Stellung P eingestellt und die Handbremse angezogen.

Achtung: In diesem Artikel beschreibe ich, wie ich beim Zahnriemen Wechseln bei meinem Auto vorgegangen bin. Dies ist keine Anleitung zum Zahnriemen Wechseln! Meine Beschreibung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und keine Allgemeingültigkeit. Meine Beschreibung stellt keine Beratung und keine Empfehlung dar. Für die Durchführung der von mir beschriebenen schwierigen und komplexen Tätigkeiten sind umfangreiche Kenntnisse in den entsprechenden Bereichen und eine entsprechende Erfahrung bzw. Ausbildung notwendig. Für das anziehen von Schrauben habe ich bestimmte Drehmomente gewählt, die ich in diesem Artikel angegeben habe. Diese Drehmomente stellen keine Empfehlung dar.

Rechtlicher Hinweis: In diesem Artikel erwähnte Marken, Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Verwendete Marken- und Produktnamen sind Handelsmarken, Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.

Zahnriemen wechseln: Kosten für eingekauftes Material

Für das Zahnriemen Wechseln habe ich Material eingekauft. In der nachfolgenden Tabelle habe ich das von mir eingekaufte Material zum Zahnriemen Wechseln und die mir dafür entstandenen Kosten aufgelistet.

Zahnriemen wechseln Kosten für Material

Zahnriemen wechseln: Zahnriemen freilegen

  • Zahnriemen wechseln: Zahnriemen freilegen
  • Zahnriemen freilegen

Mit den Arbeiten habe ich am Morgen begonnen. Das Auto war auf unserer Auffahrt positioniert. Der Motor war kalt. Die Handbremse war angezogen und der Wählhebel des Automatikgetriebes stand in Stellung P.

Ich habe die Motorhaube geöffnet und gegen herunterfallen gesichert. Um den Zahnriemen freizulegen, habe ich zunächst einen freien Zugang auf das Zahnriemen-Gehäuse ermöglicht. Dann habe ich die vordere Zahnriemen-Abdeckung abgebaut. Die von mir durchgeführten Aktivitäten sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

Zahnriemen wechseln: Motor auf den oberen Totpunkt (Zünd-OT) des ersten Zylinders stellen

Markierungen auf dem Zahnriemen und Nockenwellenräder arretiert.

Ich habe den Motor auf den Zünd-OT des ersten Zylinders gestellt. Dazu habe ich eine Knarre mit einer 17er Nuss an die Zentralschraube der Kurbelwelle angesetzt. Ich habe den Motor mit der Hand im Uhrzeigersinn (Achtung: Motor nur im Uhrzeigersinn drehen!) gedreht, bis die Kerbe am Keilrippenriemenrad dem Dorn am Gehäuse gegenüberstand. Ich habe überprüft, ob auch die Markierungen an den beiden Nockenwellenrädern der jeweiligen Markierung am Gehäuse gegenüberstanden. Das war der Fall. Ansonsten wäre eine weitere Umdrehung der Kurbelwelle notwendig gewesen, um diesen Zustand zu erreichen.

Um die spätere Montage des neuen Zahnriemens zu vereinfachen, habe ich die Markierungen auf beiden Nockenwellenrädern mit einem Kugelschreiber auf den Zahnriemen übertragen.

Die beiden Nockenwellenräder habe ich mit einem entsprechenden Arretierwerkzeug arretiert.

Zahnriemen wechseln: Alten Zahnriemen abnehmen

Jetzt habe ich die 4 Schrauben des Keilrippenriemenrads vollständig herausgedreht. Dann habe ich das Keilrippenriemenrad vom Zahnriemen-Antriebsrad abgenommen.

Ich habe die Befestigungsschraube der Spannrolle gelöst. Dazu verwendete ich eine Knarre mit einem 13er Aufsatz.

Nachdem die Befestigungsschraube der Spannrolle gelöst war, habe ich den Einstellexzenter der Spannrolle im Uhrzeigersinn gedreht, bis der Zeiger an der Spannrolle am linken Anschlag anlag.

Dann habe ich den Zahnriemen abgenommen.

Zahnriemen wechseln: Markierungen vom alten Zahnriemen auf den neuen Zahnriemen übertragen

Die beiden Markierungen, die ich zuvor am alten Zahnriemen angebracht hatte, habe ich auf den neuen Zahnriemen übertragen. Dabei habe ich genau die Anzahl der Zähne zwischen den Markierungen gezählt.

Zahnriemen wechseln: Beide Umlenkrollen (Führungsrollen) austauschen

Ich habe beide Umlenkrollen (Führungsrollen) gewechselt.

Zunächst habe ich die Befestigungsschraube der linken Führungsrolle mit einer Knarre mit 13er Nuss herausgedreht. Dann habe ich die Führungsrolle abgenommen. Die neue Führungsrolle habe ich an ihre Position gehalten und dann die Befestigungsschraube wieder hineingedreht und mit einem Drehmoment von 25 Nm angezogen.

Beim Wechsel der rechten Führungsrolle bin ich entsprechend wie bei der linken Führungsrolle vorgegangen.

Zahnriemen wechseln: Spannrolle austauschen

Die alte Spannrolle habe ich ausgebaut. Dazu habe ich die Befestigungsschraube der Spannrolle komplett herausgedreht und die Spannrolle abgenommen.
Dann habe ich die neue Spannrolle montiert. Dazu habe ich die neue Spannrolle an ihre Position gehalten. Ich habe darauf geachtet, dass die Nase der Grundplatte der Spannrolle in die entsprechende Aussparung am Motorblock eingreift. Die Befestigungsschraube habe ich zunächst nur handfest angezogen. Die Spannung der Spannrolle habe ich auf das Minimum eingestellt. Dazu muss sich (Habe ich so in der Installationsanleitung für die Spannrolle gelesen). das Inbusschlüsselloch der Spannrolle nahe der 7-Uhr-Position befinden.

Achtung: Für das Einstellen der Spannrolle habe ich immer zwei Werkzeuge verwendet. Einen 6mm Inbusschlüssel zur Verstellung des Einstellexzenters und eine Knarre mit einem entsprechenden Aufsatz zum lösen und anziehen der Befestigungsschraube.

Zahnriemen wechseln: Wasserpumpe austauschen

Jetzt habe ich die Wasserpumpe gewechselt.
Um das Kühlwasser aufzufangen habe ich eine geeignete Wanne an entsprechender Stelle unter das Auto gestellt.
Mit einem 6er Inbus habe ich die drei Schrauben, mit der die Wasserpumpe befestigt war, gelöst.
Zunächst habe ich die drei Schrauben nur soweit gelöst, dass das Kühlwasser anfing hinauszulaufen. Dann habe ich die Verschlussschraube des Kühlwasserausgleichsbehälters vorsichtig ein wenig herausgedreht. Das Wasser lief nur schneller aus der Wasserpumpe heraus.
Mit Gefühl habe ich die Schrauben der Wasserpumpe weiter herausgedreht.
Nachdem das Wasser langsamer floss und fast stoppte habe ich die Schrauben komplett gelöst und die Wasserpumpe herausgenommen.

Dann habe ich die Dichtflächen der Wasserpumpe am Motorblock gründlich gereinigt.

Jetzt habe ich die neue Wasserpumpe eingebaut. Dabei habe ich darauf geachtet, dass die Dichtflächen sauber sind. Die neue Wasserpumpe habe ich mit dem beigelegten neuen Dichtring versehen. Den Dichtring habe ich dabei mit Silicon fett leicht eingestrichen. Ich habe die neue Wasserpumpe in die richtige Position eingesetzt und die Schrauben herein gedreht. Als Anzugsdrehmoment habe ich 25 Nm verwendet.

Das zuvor aufgefangene Kühlwasser habe ich wieder verwendet. Vor der Wiederverwendung habe ich es entsprechend gefiltert.
Das Kühlwasser habe ich über den Ausgleichsbehälter eingefüllt.
Später habe ich das System entsprechend belüftet, damit alles Kühlwasser wieder eingefüllt werden konnte.

Zahnriemen wechseln: Neuen Zahnriemen auflegen

Ich habe den neuen Zahnriemen ausgehend von der Kurbelwelle linksherum aufgelegt. Ich habe den neuen Zahnriemen so aufgelegt, dass die Zugseite zwischen dem rechten Nockenwellenrad und dem Kurbelwellenrad gestrafft war. Weiterhin habe ich darauf geachtet, dass der Zahnriemen zwischen den Nockenwellenrädern straff ist. Und ich habe darauf geachtet, dass die beiden von mir am neuen Zahnriemen angebrachten Markierungen an den entsprechenden Markierungen der Nockenwellenräder anlagen.

Das Auflegen des neuen Zahnriemens gestaltete sich für mich zunächst relativ schwierig. Letztendlich habe ich die Schrauben der Wasserpumpe noch einmal gelockert und die Wasserpumpe ein wenig verdreht. Nach dem verdrehen der Wasserpumpe konnte ich den Zahnriemen leicht auflegen.

Zahnriemen wechseln: Kontrolle ob Zahnriemen korrekt aufgelegt ist

Das Arretierwerkzeug, das ich zur Fixierung der Nockenwellenräder verwendet habe, habe ich entfernt.

Die Spannrolle habe ich jetzt über den Einstellexzenter so weit entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht, bis die maximale Spannung erreicht war. Der Zeiger der Spannrolle stand dann genau auf dem rechten Rand der Grundplatte. Die Befestigungsschraube der Spannrolle habe ich in dieser Stellung mit einem Drehmoment von 25 Nm festgezogen.

Das Keilrippenriemenrad habe ich auf das Zahnriemen-Antriebsrad aufgesetzt. Dabei habe ich darauf geachtet, dass die Kerbe an der richtigen Position steht. Mit zwei von Hand eingedrehten Schrauben habe ich das Keilrippenriemenrad fixiert.

Die Kurbelwelle habe ich von Hand zwei Umdrehungen nach rechts gedreht bis wieder der obere Totpunkt (Zünd-OT) eingestellt war.
Es stimmten alle Markierungen (An beiden Nockenwellenräder und am Keilrippenriemenrad) mit ihren Gegenpunkten überein.

Der Zahnriemen war korrekt aufgelegt!

Zahnriemen wechseln: Spannrolle einstellen

Jetzt habe ich den Inbusschlüssel in den Einstellexzenter eingesetzt. Dann habe ich die Schraube der Spannrolle vorsichtig etwas gelöst. Danach habe ich die Einstellung so verändert, bis der Zeiger der Spannrolle mit der entsprechenden Kerbe (NEW-Position) fluchtete. Achtung: Zum Einstellen der Spannung muss die Zugseite des Zahnriemens gestrafft sein!

Die Befestigungsschraube der Spannrolle habe ich in dieser Stellung mit einem Drehmoment von ca. 25 Nm festgezogen

Das Keilrippenriemenrad habe ich auf das Zahnriemen-Antriebsrad aufgesetzt. Dabei habe ich darauf geachtet, dass die Kerbe an der richtigen Position steht. Mit zwei von Hand eingedrehten Schrauben habe ich das Keilrippenriemenrad fixiert.

Ich habe die Kurbelwelle 2 Umdrehungen in Motordrehrichtung gedreht und den Motor wieder auf Zünd-OT eingestellt.

Nochmals habe ich die Einstellung der Spannrolle kontrolliert.

Der Zeiger der Spannrolle fluchtete jetzt mit der entsprechenden Markierung (Kerbe, NEW-Position) auf der Grundplatte der Spannrolle.

Zahnriemen wechseln: Keilrippenriemenrad komplett befestigen

Die beiden noch fehlenden Schrauben zur Befestigung des Keilrippenriemenrades habe ich eingedreht. Alle vier Schrauben habe ich mit einem Drehmoment von 20 Nm angezogen.

Zahnriemen wechseln: Alles zusammenbauen

Der Verlauf des Keilrippenriemens

Ich habe die Zahnriemen-Abdeckung aufgelegt und mit 3 Schrauben festgeschraubt.
Dabei habe ich den Kabelkanal montiert und die Kabel entsprechend hineingelegt.
Den Deckel habe ich auf den Kabelkanal aufgelegt und mit zwei Kabelbindern befestigt.

Dann habe ich den Keilrippenriemen wieder aufgelegt. Dabei habe ich die zuvor markierte Laufrichtung beachtet. Beim auflegen des Keilrippenriemens habe ich die Spannrolle des Keilrippenriemens mit einem 15er Ringschlüssel im Uhrzeigersinn gedreht.

Ich habe das Massekabel wieder an der Batterie befestigt.

Nach dem Zahnriemen Wechseln den Motor anlassen und Probefahrt durchführen

Nachdem alles wieder ordnungsgemäß zusammengebaut war, habe ich den Motor gestartet. Dann habe ich eine Probefahrt von ca. 10 km durchgeführt. Alles funktionierte einwandfrei.

Meinung, Anregungen und Kritik

Stichworte

Stichworte >>Lust auf Sparen<<

Zurück zu Auto

Freigelegter Zahnriemen mit Markierung am Zahnriemen und Arretierwerkzeug

Mercedes W211 E500 Achtzylinder